Kategorie: Kaufrecht
- BGH: Gutgläubiger Erwerb eines bei der Probefahrt unterschlagenen Fahrzeugs
- BGH: Schadensersatzklage im sogenannten „Dieselfall“ gegen die VW AG überwiegend erfolgreich
- Paukenschlag im Kfz-Abgasskandal: OLG Köln verurteilt Volkswagen zum Schadensersatz für im Februar 2016 erworbenes Fahrzeug
- BGH: Erster Verhandlungstermin im sog. „Kfz-Abgasskandal“ am 05.05.2020
- Kfz-Abgasskandal: Auch neue Modelle des VW-Konzerns mit der Motorenreihe „EA288“ manipuliert?
- Kfz-Abgasskandal: Musterfeststellungsklage sinnvoll oder ein trojanisches Pferd?
- Kfz-Abgasskandal: LG Köln verurteilt Volkswagen zum Schadensersatz
- Kfz-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 280.000 Mercedes-Fahrzeugen in Deutschland an
- Kfz-Abgasskandal: LG Aachen verurteilt Volkswagen zum Schadensersatz
- BGH: unzulässige Abschalteinrichtung in Kfz stellt Sachmangel dar – Ersatzlieferung eines neuen Modells möglich
- Selbstanzeige von Porsche wegen zu hoher CO2-Werte beim Porsche 911: Anspruch auf Rückgabe des Fahrzeugs – Baujahre 2016 und 2017
- Verhandlungstermin vor dem Bundesgerichtshof zur Kaufpreisminderung bei einem vom sog. „Abgasskandal“ betroffenen Kraftfahrzeug aufgehoben
- Bundesgerichtshof entscheidet über Anspruch eines Neuwagenkäufers auf Ersatzlieferung eines mangelfreien Fahrzeugs
- Kfz-Abgasskandal: OLG Köln verurteilt Händler zur Rücknahme eines gebrauchten VW-Diesel mit „Schummel-Software”
- Kfz-Abgasskandal: OLG Köln billigt Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update
- Kfz-Abgasskandal: Landgericht Duisburg erlaubt Klage gegen Hersteller eines manipulierten Fahrzeuges am Wohnort des Klägers
- Kfz-Abgasskandal: Landgericht Hamburg verurteilt VW-Händler zur Rücknahme eines manipulierten Fahrzeugs trotz Software-Update
- Kfz-Abgasskandal: Der Hersteller muss nachweisen, nichts von der Manipulationssoftware gewusst zu haben
- Kfz-Abgasskandal: Landgericht Düsseldorf verurteilt Hersteller zur Rücknahme eines manipulierten Fahrzeuges wegen besonders verwerflicher planmäßiger Täuschung des Verbrauchers
- Porsche muss in Deutschland 14.000 Porsche Macan 3.0 l Diesel zurückrufen
Kategorien:
- Alle Beiträge anzeigen
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Bau- und Architektenrecht
- Corona Aktuelle
- Deutsch / Dänisches Recht
- Dienstvertrag
- DSGVO
- Eigentumsrecht
- Erbrecht
- Flugrecht
- Gesellschaftsrecht / Handelsrecht
- Immobilienrecht
- Kanzlei
- Kaufrecht
- Leihvertrag
- Maklerrecht
- Mietrecht
- Mindestlohn
- Nachbarrecht
- Pflege & Recht
- Reiserecht
- Schenkungsrecht
- Sozialrecht
- Sport & Recht
- Task Force Corona
- Versicherungsrecht
- Werkvertragsrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Zahnarztrecht